Das Jahr 2024 ist fast vorbei. Und mit diesem Jahresende gehen natürlich auch haufenweise Jahresrückblicke und Top-Listen einher. Und da ich ein Fan von solchen bin, gibt es dieses Jahr auch mal eine von mir.
Da ich dieses Jahr aber nicht so viele Games aus diesem Jahr wirklich intensiv gespielt habe, reicht es nur für eine Top 5 und keine Top 10. Aber dennoch möchte ich euch meine 5 persönlichen Highlights aus diesem Jahr im Bereich Gaming nicht vorenthalten.
Vorneweg: Alles hier ist nur meine Meinung. Wenn sie nicht eurer entspricht, dürft ihr gerne eure eigenen Top 5 Games in die Kommentare schreiben. Bitte seht aber davon ab, mir mitzuteilen, dass Game XY nicht in meine Liste gehören würde – denn es ist keine Meinung, mir meine abzusprechen.
Wichtig: Hier kann es zu Spoilern kommen, diese werden aber entsprechend markiert.
Legen wir los!
Platz 5: S.T.A.L.K.E.R. 2
Plattform: PC/Steam
Release: 20.11.24
Genre: First-Person-Shooter
Direkt vorneweg: Ich bin mit Stalker 2 noch nicht durch, daher kann ich die Qualität der Story noch nicht abschließend bewerten. Zudem ist das Spiel in einem technisch eher mangelhaften Zustand erschienen. Warum ich es dennoch in meinen Top 5 habe? Kurz und knapp: Weil die Atmosphäre mich gepackt hat. Die Zone ist in dem Spiel dermaßen immersiv und packend gestaltet, dass ich die Story nur deswegen kaum gespielt habe, weil ich ständig damit beschäftigt bin, die Welt abzulaufen und zu erkunden. Gleichwohl muss ich einen Punkt bei der Erkundung auch kritisieren – nämlich, dass es sich leider von der Atmosphäre abgesehen kaum lohnt. Es gibt kein richtiges Crafting-System, wofür man Loot sammeln könnte, es gibt nur wenige einzigartige Waffen, deren Stats hervorstechen. In den meisten Fällen bekommt man beim Erkunden als Belohnung trocken gesagt ein Stück Wurst. Lediglich die Artefakte sind hier wirklich lohnenswert zu erwähnen, aber diese sind rar gesäht.
Nichtsdestotrotz liebe ich es, in der Zone umherzulaufen und die Atmosphäre in mich aufzunehmen. Mich mit Mutanten und feindlichen Stalkern zu bekämpfen. Mich vor Bloodsuckern zu fürchten. Anomalien zu umgehen. Und dafür gibt es den 5. Platz in der Liste, wenn auch mit ein paar zugedrückten Augen.
Platz 4: Indiana Jones und der große Kreis
Plattform: PC/GamePass
Release: 09.12.24
Genre: Action-Adventure
Bei diesem Game war ich ehrlich gesagt bei Ankündigung eher skeptisch. Ein Lizenz-Spiel zu einer Filmreihe? Das endet leider zu oft in Gurken. Und dann noch in First-Person?
Aber da das Game auch in den Gamepass gekommen ist – danke Microsoft – habe ich dennoch einen Blick gewagt. Und meine Skepsis ist innerhalb weniger Stunden von einem riesigen, runden Stein zermatscht worden. Schon die 1:1 Umsetzung der ersten Szene aus dem 1. Film als Prolog hat mich begeistert. Dann sieht das Game grafisch echt gut aus und klingt hervorragend. Zudem wurde Indiana Jones bisher als Charakter perfekt getroffen. Obwohl es leider nicht die originalen Synchronstimmen gibt, ist die deutsche Synchro dennoch echt nah dran und sehr gut. Auch der engl. OT mit Troy Baker kann sich hören lassen. Das Spiel setzt genau wie die Vorlage Ernst und Humor perfekt in Waage, das Pacing ist hervorragend.
Eine meiner bisher liebsten Humor-Szenen zeigt sich dabei schon recht früh:
Im 2. Spielgebiet begegnet Indiana einer „dressierten“ Schlange in einem Käfig und reagiert bereits ängstlich. Dann soll er diese füttern, wobei er versucht, seine Angst zu vertuschen, was aber eher misslingt. Und während nun die Szene die beiden Damen und deren Dialog in den Vordergrund bringt, sieht man im Hintergrund den Schatten von Indy, der gegen die Schlange „kämpft“ – ich habe Tränen gelacht.
Auch das Gameplay passt im Großen und Ganzen, wenn man von der strunzdummen KI absieht und auch nicht erwartet, dass hier das Rad neu erfunden wird. Die meisten Elemente hat man schon in anderen Games gesehen, teilweise sogar besser, aber die Zusammensetzung ist hier im Gesamten wirklich stimmig.
Die Story fesselt mich bisher auch wirklich und ich bin gespannt, wie es weiter geht – etwas, was beim letzten FILM zu Indy leider nicht der Fall war (wir sollten Teil 4 und 5 am besten aus dem Gedächtnis löschen).
Platz 3: Banishers: Ghosts of New Eden
Plattform: PC/Steam
Release: 13.02.24
Genre: Action-RPG
Was war das für eine Reise!
Banishers habe ich dieses Jahr gestreamt und über mehrere Streams hinweg auch durchgespielt. Und wie gut ist dieses Spiel bitte?
Das Gameplay leiht sich zwar vieles von anderen Titeln – besonders von God of War aus 2018 – aber die Story: Hui!
Die Geschichte der zwei verliebten Geisterjäger*innen, die gegen einen mächtigen Fluch ankämpfen und zeitgleich den Tod austricksen wollen, ist fesselnd und wirklich hervorragend erzählt. Zudem kann man diese mit seinen Entscheidungen aktiv beeinflussen. Ein absoluter Volltreffer, der dieses Jahr leider untergegangen ist bei vielen.
Platz 2: Dragon Age: The Veilguard
Plattform: PC/Steam
Release: 31.10.24
Genre: RPG
Die ersten beiden Plätze zu platzieren war dieses Mal gar nicht so einfach – denn Dragon Age: The Veilguard fehlt nicht viel zum 1. Platz für mich. Ja, das Game hat gewisse Mängel (dazu kommen wir noch), aber ich hatte/habe meinen Spaß – vor allem mit dem sehr geilen Kampfsystem. Die Kämpfe laufen wuchtig und actionreich ab, die Steuerung geht wunderbar von der Hand.
Kommen wir nun zum ABER: Die Story. Diese ist keine Vollkatastrophe, aber kommt leider bei weitem nicht an die Vorgänger-Titel heran. Wären die Orte, Charaktere und Begriffe aus Dragon Age nicht, könnte man das Game auch „Fantasy-RPG XY“ nennen. Es fühlt sich nämlich zu wenig nach Dragon Age an.
Grundsätzlich ist die Story dennoch die meiste Zeit interessant erzählt. Besonders gut finde ich, dass hier auf jegliche Ansätze einer Open World verzichtet wurde. Die Gebiete sind größtenteils linear – es gibt zwar auch abseits der Pfade etwas zu entdecken, aber es erschlägt einen niemals mit hunderten Fragezeichen oder Sammelquests. Gerade die Nebenquests sind deutlich besser, als noch in Inquisition – die meiste Zeit. Denn leider gibt es auch viele als Quest markierte Dialoge. Man wird dazu genötigt in ein Gebiet zu reisen und dort startet dann eine kurze Zwischensequenz mit Dialog – das war dann die Quest und man darf wieder weiter. Solche Fake-Quests gibt es nach meinem Geschmack zu oft hier.
Ebenfalls schwankend ist die Qualität der Charaktere und Dialoge. Einige Begleiter*innen sind leider die meiste Zeit eher blass und bleiben hinter denen der Vorgänger zurück.
Einige Charaktere – Taash – sind dabei sogar noch regelrecht nervig. In der Summe jedoch gibt es auch viele gute Dialoge, die mich auch mal zum Lachen gebracht haben –
Zum Beispiel die Dialoge rund um Manfred
Am Ende jedoch macht mir das Game vor allem wegen des Kampfsystems und des umfangreichen Skill-Trees wirklich sehr viel Spaß und die Story ist kein Reinfall, deshalb der 2. Platz.
Platz 1: God of War: Ragnarök
Plattform: PC/Steam
Release: 09.11.24 (PC-Version
Genre: Action-Adventure
God of War Ragnarök ist zwar bereits 2022 erschienen, jedoch da nur für die Playstation – die PC-Version kam erst in diesem Jahr und ich habe sie daher auch erst in diesem Jahr gespielt, daher ist es auf dieser Liste dabei.
Ich habe schon lange keine so emotionale Reise erlebt, wie jene von Kratos und Atreus. Kratos, der mit seinem kernigen „Boy“ aus dem Vorgänger (2018) noch zum Meme wurde, wird in diesem Spiel mit dermaßen viel Emotion gezeigt, wie lange kein Charakter mehr. Die Heldenreise von ihm und seinem Sohn wird dabei auf Gefühlsebene wirklich glaubhaft dargestellt und so habe ich bis zum Schluss mitgefiebert und mitgelitten. Das ganze wird begleitet von einer wunderbaren Grafik und einem herausragenden Soundtrack.
Die Kämpfe sind wuchtig und wirklich brachial inszeniert. Die Welt lädt zur Erkundung ein – auch wenn es keine Open World ist – ohne jedoch zu sehr von der Story abzulenken.
Und auch wenn einige Bosskämpfe mich sehr gefrustet haben, hatte ich nie das Gefühl, dass die Kämpfe unfair wären.
Nach dem episch inszenierten Ende kann man dann auch wunderbar weiter erkunden und questen, was ich aktuell noch tue. Aber schon jetzt ist God of War: Ragnarök somit mein Top-Game dieses Jahr.
Und das waren sie – meine Top 5 Games 2024. Welches sind eure? Schreibt mir gerne einen Kommentar!
Euer
Beriel