Wer durch Social Media scrollt, stößt mitunter auf das Symbol von Hammer & Sichel – gerade in der linken Bubble. Dort wird es gerne als Zeichen von Antikapitalistischer Haltung und Antifaschismus genutzt. Aber: Hammer und Sichel ist kein linkes Symbol – es ist extrem problematisch. Warum? Das erkläre ich hier.
Ursprung
Die Ursprünge des Symbols sind unklar, aber reichen definitiv noch in die Zeit vor der bolschewistischen Machtübernahme 1917 zurück.
Als Symbol des Kommunismus wurde es allerdings erst von der bolschewistischen Einparteiendiktatur unter Wladimir Iljitsch Lenin in Sowjetrussland eingeführt. Zum ersten mal öffentlich genutzt wurde das Symbol 1918 auf der Vorderseite der sowjetrussischen Verfassung. Die Sowjetunion nutzte das Symbol bis zu ihrer Auflösung 1991, nur die Form wurde marginal verändert.
Die Problematische Geschichte
Unter dem Banner von Hammer & Sichel wurden Millionen von Menschen entrechtet, verfolgt und ermordet. Insbesondere unter der Herrschaft von Josef Stalin kam es zu:
- Massenterror(Großer Terror 1936 – 1938), bei dem Hunderttausende Menschen in Gulags kamen oder hingerichtet wurden
- In den besagten Gulags mussten die Menschen unter grausamen Bedingungen arbeiten und starben unter diesen auch häufig
- Hungersnöte: Insbesondere der zwei Jahre andauernde Holodomor in der Ukraine (1932), ein Genozid, welcher bewusst herbeigeführt wurde, forderte Millionen Todesopfer
Ebenso schlimm traf es Kasachstan - Verfolgung politischer Gegner, Intellektueller, religiöser Gruppen und ethnischer Minderheiten
- Zahlreiche Deportationen – darunter die Deportation der Krymtatar:innen: Ein Genozid, der bis heute andauert
Doch nicht nur in der Sowjetunion, auch in anderen kommunistischen Ländern, etwa China, Kambodscha oder Nordkorea, wurde und wird unter Hammer & Sichel Leid verübt. Insbesondere die roten Khmer in Kambodscha verübten unter dem Banner einen Genozid an zwei Millionen Menschen.
Hammer und Sichel ist kein Zeichen der Arbeiterbewegung, sondern steht historisch für Unterdrückung, Gewalt und Diktatur. Gerade für jene Menschen, die unter diesem Symbol gelitten haben und immer noch leiden, ist es wohl kaum besser als das nationalsozialistische Hakenkreuz es ist.
Dass in manchen westlichen Subkulturen dennoch mit H&S kokettiert wird, zeigt eher eine selektive Erinnerungskultur, bzw. oft auch einfach Unwissenheit.
Hammer und Sichel sollte daher nicht unkritisch verwendet werden. Denn dadurch werden die Opfer unsichtbar gemacht. Millionen Menschen, die unter diesem Banner den Tod fanden, werden vergessen. Zudem werden autoritäre Ideologien verharmlost und – ungewollt – verehrt. Gerade Linke, die ja eigentlich gegen diese autoritären Strömungen sind, sollten es eigentlich besser wissen.
Alternative Symbole gegen den Kapitalismus
Wer gegen Ungerechtigkeit und gegen Kapitalismus Symbol setzen will, kann das mit folgenden Alternativen tun, die zwar manchmal auch nicht ganz unbelastet sind, aber in jedem Fall besser als Hammer und Sichel.
- Die erhobene Faust: Steht seit den 1920ern für Widerstand, Solidarität und Selbstermächtigung.
- Zahnrad und Ähre: Zahnrad für Arbeit, Technik und Fortschritt, Ähre für Landwirtschaft und Leben – als Kombination eine friedliche Version von Hammer und Sichel, ohne die Blutspur.
Persönliches
Mir ist klar, dass dieser Artikel bei vielen auf wenig Gegenliebe stoßen wird. Die linke Bubble verschließt ihre Augen leider zu gerne bei dem Thema. Gerne wird hier Unwissenheit unterstellt und die Hufeisentheorie als Totschlagargument genutzt.
Um das klarzustellen: Ich bin nicht gegen den echten Kommunismus. Aber: Der echte Kommunismus wurde – Stand Heute – noch nie wirklich erreicht. Denn auch hinter den existierenden kommunistischen Staaten steht stets eine reiche Seite, die von der armen profitiert. Das hat mit echtem Kommunismus nichts zu tun. Jene Form, die vermeintlich mit Hammer und Sichel gewünscht wird, gibt es nicht. Ich bin gegen das Symbol, nicht die Idee.
Ich bin gegen Hammer und Sichel, weil ich aus der Ukraine komme. Einem jener Länder, die furchtbar unter dem Banner von Hammer und Sichel gelitten haben (und es zT immer noch tun).
Abschließendes
Hammer & SIchel ist das Symbol einer gescheiterten und autoritären Interpretation linker Ideen. Eine moderne, glaubwürdige Linke sollte sich nicht auf dieses Symbol stützen.
Euer
Beriel